Ketterer – Hier hat Verantwortung Tradition

Qualität heißt Ressourcenschonung

Unsere weiße Glasmehrwegflasche haben wir schon vorgestellt. Doch die Ketterers tun noch mehr: Sie sind der erste Brunnen- und Brauereibetrieb in Baden-Württemberg, der die Gewinnung seiner gesamten Betriebswärme auf Holzhackschnitzel umgestellt hat. Diese moderne Dampfkesselanlage wird mit heimischem Holz aus dem Schwarzwald beheizt, was unserer Umwelt jedes Jahr den Ausstoß von rund 580 Tonnen Klimagas erspart.
 

Hornberger Lebensquell ist klimaneutral

Hornberger Lebensquell ist klimaneutral

Die Mineralwassermarke Hornberger Lebensquell und ihre Produkte sind klimaneutral. Gleichzeitig ist die Familienbrauerei M. Ketterer, zu der Hornberger Lebensquell gehört, ein klimaneutrales Unternehmen.

Klimaneutralität für Unternehmen umfasst innerhalb des Unternehmens verursachte direkte Emissionen (Strom- und Wärmeerzeugung, Fuhrpark, flüchtige Gase) und indirekte Emissionen durch eingekaufte Energie, Geschäftsreisen, sowie die Anfahrt von Mitarbeitenden. Andere indirekte Emissionen, die außerhalb des Unternehmens bei der Herstellung von Rohmaterialien und Vorprodukten, externer Logistik sowie der Nutzung und Entsorgung von Produkten, oder anderen Prozessen anfallen, sind nicht Gegenstand der Klimaneutralität.

Klimaschutz ist für Ketterer ein wesentlicher Bestandteil der Firmenphilosophie. „Nach unserer bisherigen CO2-Reduktion waren die Ermittlung unseres CO2-Fußabdrucks und der fortlaufende Ausgleich der noch verbleibenden Emissionen die nächsten konsequenten Schritte, unseren Beitrag zum dringend notwendigen Klimaschutz zu leisten.“ so Geschäftsführer Philipp Ketterer.

Hornberger Lebensquell kompensiert die noch verbleibenden Emissionen, die zum Beispiel aus dem Kraftstoffverbrauch des gesamten Fuhrparks oder aus den eingesetzten Rohstoffen und Verpackungen resultieren, in Quartalsschritten. Die Abwicklung erfolgt in Zusammenarbeit mit dem Dienstleister ClimatePartner. 

Mehr Infos zur Kompensation...

 

Plus: Unterstützer der Allianz für Entwicklung und Klima

Neben der Zertifizierung der Klimaneutralität geht der Mineralwasserhersteller aber noch einen Schritt weiter. „Der Klimawandel ist nach wie vor eine der größten Herausforderungen unserer Gesellschaft“, so Philipp Ketterer. „Deswegen sind sowohl Hornberger Lebensquell als auch die Familienbrauerei Ketterer Unterstützer der Allianz für Entwicklung und Klima geworden“. Ziel der Allianz ist die Umsetzung der Agenda 2030 der Vereinten Nationen zur globalen Nachhaltigkeit ebenso wie die Erreichung der Ziele des Übereinkommens von Paris für den internationalen Klimaschutz.
Mehr Infos: https://allianz-entwicklung-klima.de/ 

Die Familie Ketterer als Garant für Qualität

Seit 1877 betreibt die Familie Ketterer die regional bekannte Familienbrauerei in Hornberg. Das Unternehmen wird seit über 30 Jahren mit dem „Preis für langjährige Produktqualität“ der Deutschen Landwirtschaftsgesellschaft ausgezeichnet. Nur 11 Brauereien in ganz Deutschland sind so oft ausgezeichnet. KETTERER Bier wird immer wieder bei nationalen und internationalen Qualitätswettbewerben ausgezeichnet: so gewann der Mittelständler bereits Weltmeistertitel beim World Beer Cup in San Diego/Kalifornien und den World Beer Awards in London. Goldmedaillen gab es auch beim Meiningers Craft Beer Award und beim European Beer Star: Ketterer ist als eine von nur 27 Brauereien mit dem Slow-Brewing®-Gütesiegel ausgezeichnet – dem konsequentesten Gütesigel am internationalen Biermarkt.

Kontinuierliche Investitionen in modernste Technik sichern diese Qualität. Der Betrieb wurde für die Abfüllung von Mineralwasser geprüft und die Nutzungsgenehmigung erteilt.

Heute leiten die 4. und 5. Generation der Familie Ketterer die Geschicke des kleinen aber feinen Familienbetriebes im Schwarzwald.
 
„Wir haben die Abfüllung von Hornberger Lebensquell über Jahre vorbereitet, um unseren Kunden wirklich beste Qualität zu bieten. Die hervorragende Wasserqualität, welche die Natur hervorbringt und vor Jahrhunderten durch unsere Vorfahren erschlossen wurde, wollen wir auch künftig durch unser persönliches verantwortungsvolles Handeln bewahren.“

"Hackschnitzel“ – CO2-neutral und klimaschonend verarbeitet

Wir fühlen uns auch den nachfolgenden Generationen verpflichtet.

Qualität heißt hierbei auch Ressourcenschonung und Umweltschutz. So decken wir als erste Brauerei in Baden-Württemberg unseren gesamten Wärmebedarf mit Holzhackschnitzel aus heimischen Wäldern ab. Nachhaltigkeit ist für uns also keine leere Worthülse.

Jährlich ersetzen wir knapp 200.000 Liter Heizöl, durch rund 2500 Kubikmeter Holzhackschnitzel wir ersparen somit uns und unserer Umwelt den Ausstoß von rund 580 Tonnen CO2 pro Jahr.

Was sind Hackschnitzel?

Hackschnitzel bestehen zu 100% aus dem nachwachsenden Rohstoff Holz, das regenerative Brennmaterial dient der natürlichen Erzeugung von Energie.

Waldholz, Sägenebenprodukten, Restholz, Kronen- und Astmaterial sowie gekrümmtes oder krankes Holz werden durch schneidende Werkzeuge zu Holzhackschnitzel verarbeitet.

Gute Hackschnitzel weisen einen niedrigen Wassergehalt auf und haben einen geringen Feinanteil. Je geringer der Wasseranteil im Brennholz, umso geringer ist der beim Verbrennungsprozess entstehende Feinstaubanteil.